top of page

ARCHITECTURE PLAY

Lerne kollaboratives Office & Work Space Design und gestalte mit deinen Kunden ideale Arbeitsräume!

Was

Masterclass – LEGO® Serious Play® Architecture Play

Einführung in LEGO® Serious Play® Materials & Methodology zu komplexen Themen, Warm-up Aktivitäten wie auch Workshop Design

Trainiert wird an realen Beispielen aus verschiedenen Einsätzen – inkl. Tipps für die Schlüsselmomente und ergänzendem Wissen

Themen Auswahl (weitere Themen können nach Wunsch angepasst oder ergänzt werden):

  • Meeting (Ice Breaker)

  • Office Design

  • Work Space Design

  • Vision

  • Strategie

  • Future Modeling


Wie

  • 1-tägiger Workshop

  • Workshop Unterlagen

  • Inputs und Wünsche der Teilnehmenden werden miteinbezogen

  • Warm-up mit der «Exploration Bag» (56 LEGO Steinen) und Office & Work Space Design mit dem "Landscape Set" (2500 Steine).


Lieferobjekt

  • Workshop-Unterlagen mit Beispielen, Fragestellungen, Tipps und Insights

  • Zertifikat DaSign Academy Base Play

  • Member der DaSign Academy Community


Kurskosten

  • CHF 900.00 (exkl. MWST)

  • Exkl. Kosten für Anreise und Unterkunft

  • Exkl. Mittagessen

  • Inkl. Getränke & Brain-Food während der Masterclass


Kursdetails

  • Dauer: 1 Tag

  • Ort: BRAND CULTURE Büro, Aarau

  • Zeit: 8:30 - 18:00 Uhr

  • Maximal 8 Teilnehmer:innen


Was du lernst

Im eintägigen Base Play Training lernst du den Umgang mit der Exploration Bag und dem Landscape Set. Das sind 56 bzw. 2500 LEGO-Steine, die du in Teams schon mit eigenen Workshops bei u.a. Office & Work Space Design, Teambuilding, Retrospektiven, Strategiedefinition, Vision oder Innovation einsetzen kannst. Wir nutzen die LEGO® Modelle, um ideale Bilder und beGREIFbare Modelle rund um Arbeitsumgebung, Organisationsstruktur und Zusammenarbeit zu bauen und zu facilitaten.

Die behandelten Themen sollen mit LSP nicht nur visualisiert, sondern durch das Bauen von Modellen auch «beGREIFbar» gemacht werden. Dabei bauen die Workshop-Teilnehmenden mit Legosteinen ein 3D-Modell und erklären ihre Sichtweise direkt mithilfe dieses Modells. Im Prozess werden diese Geschichten zu einem Gesamtbild zusammengeführt.

Du erlebst das Format Architecture Play in den unterschiedlichsten Anwendungen, die wir als Workshop-Facilitatoren bereits mit Architekten, Bauherren, Interior Designern, C-Level Managern, HR-Spezialisten, Führungsboards von Sicherheit & Qualität, Immobilienbewirtschaftern, Marketing- und Kommunikations-Fachleuten, Psychologen, Psychiatern, Ärzten, Medienschaffenden, Kulturschaffenden und Non-Profit-Organisationen spielerisch angewendet haben.

Unter den Teilnehmer:innen werden wir reflektieren, was es heisst zu facilitaten oder zu moderieren und was es zu beachten gibt bei einem LEGO® Serious Play® Workshop und wie man die Ergebnisse der Methode in die Organisation oder ins Unternehmen einfliessen lässt. Wir zeigen euch den Kontext zu New Work und die Bedeutung für die Unternehmenskultur.

Nach dieser Ausbildung entwickelst du einstündige Keynotes und führst Workshops von einer bis vier Stunden durch.


Zertifizierung

Du wirst zum Architecture Play-Facilitator der DaSign Academy zertifiziert.

Die Zertifizierung der LEGO® Serious Play® Methode ist einer Creative Commons License unterstellt, die von mehrjährigen Facilitators, wie wir es sind, ausgestellt werden kann.


Dein Trainer

Patrik Westermann ist Experte für New Work und deren Einrichtung, zertifizierter LEGO® Serious Play® Facilitator & Trainer und Achtsamkeitstrainer CAS. Die kollaborative Bedürfnisanalyse und Planung von Arbeits- und Lebensräumen ist ihm ein grosses Anliegen, weshalb er in Zusammenarbeit mit Dejan Popovic und Deliah Kyburz, Co-Founder der DaSign Academy, diese Masterclass entwickelt hat.

Dejan Popovic hat mehrjährige Erfahrung in Facilitative Leadership, HR und Teamentwicklung. Er hat mit über 1000 Menschen Workshops durchgeführt, tausende Modelle mit fast 4 Mio. Steinen gebaut und bildet als Trainer in der Schweiz, Deutschland und Österreich neue LEGO® Serious Play® Facilitator:innen aus.

Infos Architecture Play: Über uns
bottom of page